Reise in die Vergangenheit – unsere Siebtklässler erkundeten die Saalburg

Wo war vor knapp 200o Jahren die Grenze des Römischen Reiches? Das konnten die Klassen G7a und G7b beim Besuch der Saalburg im Rahmen des Geschichts- und Lateinunterrichts selbst sehen. Ca. 500 Meter vom rekonstruierten Römerkastell entfernt ist ein Stück des Limes mit Palisaden, Graben und Wall nachgebaut worden. Rallye und Führung im Kastell selbst gaben den Schülerinnen und Schülern einen Einblick vom Leben der römischen Legionäre der Provinz Raetia. Durch die vielen Ausstellungsstücke im ehemaligen Horreum sowie Nachbauten wie Wachturm, Soldatenstube oder Speisezimmer mit historischen Wandmalereien wurde die römische Geschichte lebendig. Was bleibt zum Abschluss zu sagen? Wir Herschfeller gehörten nicht zum Römischen Reich, sondern waren „wilde Germanen“ 😉.
Nach oben scrollen