Kurz vor den Weihnachtsferien war an der Geistalschule mal wieder richtig viel los. Viele Klassen und Kolleginnen und Kollegen hatten sich für die Adventszeit besonderen Aktionen überlegt, um sich und vor allem anderen Menschen in der Schule oder auch außerhalb eine besondere Freude zu machen.
Die Klassen H9g und H9Pusch nutzen die letzte Schulwoche 2024, um mit einer Waffelbackaktion Spenden für unser Patenkind im SOS-Kinderdorf in Monrovia zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler verbrachten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Betreuern Frau R. Koch, Frau Schütrumpf, Frau Brose und Herrn Oldenburg einen ganzen Schulvormittag in der Schulküche. Dort rührten sie Teig, backten hunderte von Waffeln und lieferten diese dann an die anderen Klassen aus. Insgesamt konnten so knapp 200€ eingenommen werden, mit denen unser Patenkind für das kommende halbe Jahr versorgt werden kann. Am Tag der offenen Tür (18. Januar 2025) wollen die beiden Klassen mit einer Tombola weitere Spenden für das Patenkind sammeln.
Auch die Klasse G8a wollte anderen eine Freude machen und verbrachte einen Vormittag im Altenzentrum Hospital. Dort trafen sich die Schülerinnen und Schüler mit Bewohnerinnen und Bewohnern zum Backen, Basteln, Spielen und Reden. Die Klasse wurde von ihrer Klassenlehrerin Frau Stach und unserer UBUS Fachkraft Frau Hotzel begleitet. Am Ende des Tages waren sich alle Beteiligten einig, dass dieser Besuch eine schöne und bereichernde Aktion in der Vorweihnachtszeit war.
Die Klassen der Jahrgänge 5 und 6 feierten auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Pfarrerin Ute Bätzing eine Adventsandacht in der benachbarten Matthäuskirche. Es ist schon eine Tradition, dass die Kolleginnen der Fachschaft Religion gemeinsam mit Frau Bätzing diese Andacht organisieren. Die Kinder hatten in diesem Jahr Wünsche auf selbstgebastelte Sterne geschrieben, die sie symbolisch in die Krippe legten. Der Förderstufenchor unter der Leitung von Frau Schmidt rundete die Andacht musikalisch mit einigen Weihnachtsliedern ab.
Weniger besinnlich ging es beim Zweifelderballturnier in der Geistalhalle vonstatten. Unsere Schülerinnen und Schüler des Sportprofils aus der Jahrgangsstufe 5 legten sich richtig ins Zeug und erkämpften sich am Ende den 1. Platz gegen die Konkurrenz aus anderen Schulen des Landkreises. Die Klasse G7b kümmerte sich mit ihrer Klassenlehrerin Frau Apel-Herrmann um das Catering für die Sportlerinnen und Sportler und die anwesenden Gäste. Der Erlös des Verkaufs ging an den Förderverein der Schule und wurde von dessen Vorsitzenden Fabian Kallée dankend in Empfang genommen.
Wem das alles in der oft eh schon stressigen Vorweihnachtszeit noch nicht genug war, oder wer mal auf andere Gedanken kommen wollte, konnte sich in der Rätselpause von Sudokus, Zauberwürfeln, Rätseln und Co. kognitiv herausfordern lassen. Die Rätselpause wird seit diesem Schuljahr immer mittwochs in der 1. großen Pause von Frau M. Koch und Frau Apel-Herrmann für die Jahrgänge 5 bis 7 angeboten und erfreut sich inzwischen gerade bei schlechtem Wetter an großem Interesse.